Kompaktkameras

Zu diesem Beitrag haben wir uns als Gruppe Gedanken gemacht, weil uns die Frage nach einem Tipp für eine kleine Kamera, die man auf Reisen oder im Alltag immer dabei haben kann, häufig gestellt wird.

Für deinen ersten Miksang Workshop brauchst du keine brandneue Kamera, um teilnehmen zu können. Ganz im Gegenteil: wenn du dich mit dem Kaufgedanken trägst, dann kauf sie dir lieber nach dem Kurs und schau währenddessen sehr genau hin womit Andere zufrieden sind. Die Gründe sind sehr individuell. Leih dir eine Kamera, wenn du keine besitzt und komm zum Workshop!

Bitte kauf deine Kamera unbedingt im Fachhandel! Im gemeinsamen Gespräch war uns das als Quintessenz ein sehr wichtiger Aspekt auf dem Weg zu einem zufriedenen Kauf. Support your local dealer! Gute Fachhändler haben übrigens auch 2nd Hand Angebote. Wir sprechen hier über Kameras, die eine leichte Bedienbarkeit für Anfänger_innen bieten z.B. Automatik und auch die Wahl von Verschlusszeit und Blende sowie eine komplett manuelle Bedienung ermöglichen. Wir betrachten auch Kompaktkameras für Fotograf_innen als Ergänzung zum Equipment. Die neuen Kompaktkameras haben mittlerweile eine so hohe Qualität, dass es für viele Bedürfnisse nicht mehr notwendig ist eine Spiegelreflex zu kaufen um hochwertige Fotos zu machen, die auch im Druck überzeugen.

Wir haben einige Kriterien und Fragen gesammelt
* Was willst du fotografieren? Soll deine Kamera einfach alles können oder hast du spezielle Ansprüche? Eine Idee kann z.B. sein dass deine Kamera sehr leise oder ohne Geräusch auslöst, so dass bei Portraitaufnahmen das gegenüber sich weniger irritiert fühlt.
* Sucher ja/nein? Für mich als Brillenträgerin unverzichtbar!
* Sensorgröße
* ein lichtstarkes Objektiv (kleine Blendenzahl) ermöglicht ohne Blitz auszukommen
* Qualität der Linsen: Schärfe, Randverzeichnungen
* Schnelligkeit beim Autofokus
* Videos ja/nein
* Schwenkbarer Display ja/nein
* Gewicht – welche Größe hast du täglich und unkompliziert dabei?
Hier entlang zum Größenvergleich
* Brennweite: Weitwinkel bis Zoom. Was genau ist unabdingbar?
* Welchen Abstand musst du einhalten bei Nahaufnahmen. Unbedingt im Laden ausprobieren!
* Guter Überblick im Menü
* Einstellmöglichkeiten am Gehäuse für Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich oder Belichtungskorrektur
* Qualität des Kameragehäuses: spritzwasserfest, stoßfest oder sogar geeignet für Unterwasseraufnahmen

Miksang Teilnehmer_innen sind zufrieden mit diesen ganz unterschiedlichen Kameras
Canon Powershot SX240HS
Canon Powershot G7
Panasonic Lumix TZ 101
Panasonic Lumix LX 100
Sony RX100 III

Möchtest du die Möglichkeit haben Objektive zu wechseln? Dies bieten Systemkamera oder Spiegelreflexkameras. Mit diesen Modellen und dazu unterschiedlichsten Objektiven arbeiten wir. Sie sind teilweise mit einem 14-42 mm Objektiv auch nicht viel größer als die größte Kompakte.
Olympus E-M1
Olympus OMD10
Olympus PEN-F
Sony Nex Serie

Ich habe mich übrigens für die Panasonic Lumix 100 entschieden. Sie hat einen großartigen Sucher, den besten Sensor im Segment der Kompakten und lichtstarke Leica Optik. Zugunsten dieser Qualitäten habe ich mich mit dem Zoom Brennweite 24-75 mm begnügt und auf einen klappbaren Display verzichtet.

Rechne zum Preis der Kamera noch die Kosten für Speicherkarte (ca. 25 €) und Tasche (ab 25 €)

Die beste Kamera ist übrigens die, die du kennst. Ich habe so oft schon erlebt, dass jemand eine neue Kamera kaufen wollte aus Unzufriedenheit mit der vorhandenen. Der Austausch in der Gruppe oder eine Nachfrage im Fotogeschäft brachte dann den entscheidenden Hinweis.
Ich empfehle den Artikel von Eric Kim “Settle with your equipment”

Dich interessiert vielleicht auch
Technik ist kein Hindernis
Druck Fotos aus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *